Der Jungwinzer-Adventskalender

Wieso bekommen wir eigentlich so häufig Geschenke vom Weihnachtsmann, die wir gar nicht brauchen?
Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang mit seiner offensichtlichen Vorliebe für Fliegenpilzkostüme?
Find’s heraus im neuen WEIN verkauft Jungwinzer-Adventskalender: Mit 24 tollen Weinen deutscher JungwinzerInnen und einer schamanischen Geschichte über den Weihnachtsmann.

Jungwinzer-Adventskalender 2022

Produkt enthält: 2,4 l

Der Jungwinzer-Adventskalender verzaubert Weinentdeckern die Vorweihnachtszeit. Entdecke 24 Probefläschchen von jeweils 100ml hinter jedem Türchen. Alle Weine stammen von deutschen JungwinzerInnen und führen dich einmal quer durch die Weinwelt: Von rot bis weiß, trocken bis Dessertwein und Stahl bis Holz ist alles da, was Weinfreaks schätzen.

Hinweise: Alle Weine des Adventskalenders enthalten Sulfite. Der Alkoholgehalt der Weine liegt zwischen 7,00 % vol. und 15,00 % vol. Der Alkoholgehalt jedes Weins ist auf der jeweiligen Flasche ausgezeichnet.

79,90 

64,90 €

für 1 Stück inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
27,04 € pro Liter

Newsletter

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten!

Jungwinzer-Adventskalender sind schneller vergriffen als produziert. Melde dich für den Newsletter an, um zuerst von der nächsten Auflage zu erfahren.

Kontakt

Du hast Fragen?
Dann kontaktiere mich.

Für alle Fragen rund um den Jungwinzer-Adventskalender kannst du jetzt ganz einfach Kontakt über das online Formular aufnehmen.

Anna Burg vom Weingut Burg

Weingut Burg
Anna Burg

Ich bin Anna aus Longuich an der Mosel. Neben dem Weinbau genieße ich Zeit für mich selbst beim Kochen, Backen und Freunde treffen. Dies ist mein fünfter Jahrgang.

Meinen Sauvignon Blanc aus einer Schiefer-Steillage solltest du bei 13°C zu Fisch oder Quiche probieren. Er erinnert an grüne Paprika mit leicht pfeffrigen Aromen.

Sebastian Schiller von der Vintage Winery Stuttgart

Vintage Winery Stuttgart
Sebastian Schiller

Ich bin Sebastian aus Stuttgart und im achten Jahrgang. Schafe beweiden unsere Weinberge. Und wir sind Deutschlands erstes Crowdfunding-Weingut.

Wir haben für dich ein Cuvée aus Lemberger und Spätburgunder ausgewählt. Es passt gut in die kalte Jahreszeit, weil wir den Wein im “Fässle” gereift haben.

Florian Maring und Corvin Prigge vom Weingut Maring-Prigge

Maring-Prigge
Florian Maring und Corvin Prigge

Wir sind Florian und Corvin, Hamburger Quereinsteiger an der Mosel. Dies ist unser erstes Jahr: Wir verwirklichen mit dem Wein unseren Lebenstraum.

Mit unserem feinherben Riesling sind wir ins kalte Wasser gesprungen. Lasst ihn euch gut gekühlt bei 10°C zu scharfen Gerichten schmecken – asiatisch passt hervorragend.

Manuel Betz vom Weingut Haberkern-Betz

Weingut Haberkern-Betz
Manuel Betz

Ich bin Manuel und tief im Vereinsleben verwurzelt. Seit 6 Jahren durchleben unsere Reben meinen Drang zur alternativen Landwirtschaft.

Von mir bekommst du einen regionaltypischen Lemberger mit schönen Sauerkirsch-, Heidelbeer- und Zederaroma für lauschige Wintertage.

Christina Dhom vom Weingut Dohm

Weingut Dhom
Christina Dhom

Ich bin Christina aus Bad Kreuznach und liebe das Reisen, das Kochen und meine Weinberge an der Nahe. Das ist mein viertes Jahr im eigenen Weingut.

Für dich gibt’s von mir einen kräftig-fruchtigen Grauburgunder, der dank seiner Säure bei 8-10°C toll mit Meeresfrüchten und Käseplatten harmoniert.

Alexander Philipp vom Weingut Philipp

Weingut Philipp
Alexander Philipp

Ich bin Alexander und liebe es, mit dem Quad durch die Rheinhessischen Weinberge zu fahren, besuche Festivals und engagiere mich bei der freiwilligen Feuerwehr.

Meinen kräftig-würzigen Merlot mit Kirsch- und Beerenaroma trinkst du am besten bei 16-18°C zu dunkler Schokolade, würzigem Käse oder Wildgerichten.

Moritz und Lukas von Bollig^2

Bollig²
Moritz und Lukas

Wir sind Lukas und Moritz. Uns beide trifft man am Fußballplatz oder beim Wandern in den Weinbergen mit unserem Hund Levi.

Unser goldgelbes Weißweincuvée “Buntes B” ist der erste Bollig²-Jahrgang und duftet herrlich aromatisch nach Feige, Ananas und Orange.

Johannes Jung vom Weingut Jung-Knobloch

Weingut Jung-Knobloch
Johannes Jung

Ich bin Johannes und jage gerade vermutlich eine Skipiste herunter. Ich liebe Skifahren und Wein machen. Das ist mein zweiter Jahrgang.

Mein Dornfelder war 24 Monate im Barrique. Kombiniere ihn bei 18°C wegen seiner leicht vanilligen Holznote zu Steaks und Gerichten mit kräftigen Röstaromen.

Ferdinand Wolf vom Weingut Köster-Wolf

Weingut Köster-Wolf
Ferdinand Wolf

Ich bin Ferdinand, mit 20 Jahren jüngster Winzer des Kalenders, Jäger und Motorcross-Fan. Dies ist mein zweiter Jahrgang.

Für dich habe ich meinen Silvaner ausgewählt, der bei 8-10°C mit seiner goldgelben Farbe und den vollreifen Apfelaromen nach dem Frühling ruft.

Sabrina Becker vom Weingut Becker

Weingut Becker
Sabrina Becker

Ich bin Sabrina. Ich fahre Motorrad, reise gerne mit meiner Hündin Nala und finde neue Herausforderungen auch im fünften Jahrgang echt spannend.

Von mir bekommst du einen intensiven Merlot aus dem sonnenreichen Jahr 2018, was dieser wärmeliebenden Rebsorte sehr entgegenkommt.

Sophie Uhinck vom Weingut Uhinck

Weingut Uhinck
Sophie Uhinck

Ich bin Sophie. Meine Leidenschaft sind Berge – ob nun mit Wein (zweiter Jahrgang) oder mit Kaiserschmarrn – Hauptsache ich bin in der Natur.

Von mir gibt’s Spaß im Glas mit einem unkomplizierten Müller Müller Thurgau, der so viel Freude macht wie ein Tag am Berg. Trinktemperatur 8-10°C.

Thomas Werner vom Weingut Werner

Weingut Werner
Thomas Werner

Ich bin Thomas aus Rheinhessen, Winzer und Handballspieler, mit einer großen Leidenschaft fürs Reisen. Dies ist mein siebtes Jahr.

Meinen Spätburgunder empfehle ich ganz leicht angekühlt bei 14-16°C. So kommt das Spiel zwischen Reifearoma und frischer Trinkigkeit besonders gut raus.

Madeleine Ries und Lisa Backendorf von Doppeltes D - Weinduo

Doppeltes D – Weinduo
Madeleine Ries und Lia Backendorf

Wir sind Madeleine und Lia, zwei Unifreundinnen, die Mosel und Rheingau mit Hund und Pferd erkunden und hier gemeinsam unseren Wein machen.

Unsere Cuvée “Vorurteil” überzeugt auch eingefleischte Trockentrinker mit saftigen Aromen von Stachelbeere und Orange. Gut gekühlt macht sie Spaß.

Tobias Nägele vom Weingut Nägele

Weingut Nägele
Tobias Nägele

Ich bin Tobias, Familienvater und badischer Winzer. Mich findest du in jeder freien Minute im Wald oder in der Werkstatt. Das ist mein neuntes Jahr.

Dieser Spätburgunder ist der Jungfernjahrgang einer Anlage, in der wir alte Rebstöcke mit jungen Spätburgundertrieben veredelt haben. 15°C taugen ihm.

Mira Wolf vom Weingut Isegrim

Weingut Isegrim
Mira Wolf

Ich bin Mira und teile mein Bioland Weingut mit Schafen, Puten, Bienen und Hühnern. Dies ist mein drittes Jahr im Betrieb.

Mein handgelesener Riesling kommt von unserem Hausweinberg, dem Herrenberg, ist spontanvergoren und unser wichtigster Wein.

Christoph Golter vom Weingut im Klee

Golter – Weingut im Klee
Christoph Golter

Ich bin Christoph, viertes Jahr. So frei wie meine Sportarten – Mountainbiking auf kurvigen Trails und Klettern – ist auch mein Wein.

Meinen Lemberger würde ich wegen seiner kühlen Frucht und Würzigkeit bei 16-18°C jederzeit zu Grillgemüse oder einem Rehrücken servieren.

Martin Hochdörffer vom Weingut Franz Hahn

Weinhaus Franz Hahn
Martin Hochdörffer

Ich bin Martin, Winzer, Unternehmer mit Vision und habe einPfälzer Weingut übernommen, um seinen Namen zu neuer Größe zu führen.

Mein Chardonnay aus dem Holzfass erinnert an Pfirsiche, Ananas, Mandeln, mit einem Hauch von Röstkaffee. Behandle ihn wie einen Rotwein zu deftigem Essen.

Sebastian Schmidt vom Weingut Wolf & Guth

Weingut Wolf & Guth
Sebastian Schmidt

Ich bin Sebastian von der Nahe, sechster Jahrgang. Neben dem Weinbau liebe ich Hand- und Fußball und ich jage das Fleisch auf meinem Teller selbst.

Der Grauschieferboden sorgt in meinem spontan-vergorenen Riesling für eine mega harmonische Säure. 8-10°C ist genau richtig zu mild-scharfem Essen.

Julia und Simon Rolletter vom Weingut Rolletter

Weingut Rolletter
Julia und Simon Rollteller

Wir sind Julia und Simon, Winzerpaar und begeisterte Pferdeliebhaber aus Rheinhessen. Das hier ist unser vierter gemeinsamer Jahrgang.

Unser Rosé wurde stilecht mit den Füßen eingemaischt und dann behutsam abgepresst. Er mag leichte Speisen und 8-10°C.

Simon Schreiber vom Weingut Schreiber

Weingut Schreiber
Simon Schreiber

Ich bin Simon, Rheingauer Winzer in elfter Generation- 2019 wurde ich vom DLG zum Jungwinzer des Jahres gekürt. Das ist mein viertes Jahr.

Mein Riesling ist spontan vergoren, um das Maximale an Mineralität und an typischen Zitronen- und Pfirsicharomen in die Flasche zu bringen. Bitte kühl trinken.

Lena und Sebastian vom Weingut Baum

Weingut Baum
Lena Göth und Sebastian Baum

Wir sind Lena und Sebastian und lieben das Wandern. Sebastians Wein findest du in der Flasche und Lenas Design auf dem Etikett.

Unser Pinot Noir ist eine absolute Granate, wir haben unsere 10 Jahre Erfahrung eingesetzt, um aus dem Weinberg zu holen, was geht. Dekantieren ist Pflicht.

Johannes Jung vom Weingut Jung

Weingut Jung
Johannes Jung

Ich bin Johannes und mache gerade meinen fünften Jahrgang. Im Winter findest du mich auf der Piste und im Sommer beim Volleyball.

Mit meinem Grauburgunder möchte ich das Spiel von Frucht und Holz zeigen. Er liebt Buttersauce, gebratenen Fisch oder helles Fleisch an Weihnachten.

Elena Lind vom Weingut Lind

Weingut Ökonomierat Lind
Elena Lind

Ich bin Elena, die 16. Winzer-Generation im siebten Jahr. Ich trainiere meine Dalmatinerdame zum Rettungshund und bin oft in den Bergen.

Mein Cabernetcuvée reift in 140 Jahre alten Kastanienholzfässern und schmeckt bei 16-18°C am besten zu Geschmortem und kräftigen Pastasaucen. 

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung

Jungwinzer-Adventskalender sind schneller vergriffen als produziert. Melde dich für den Newsletter an, um zuerst von der nächsten Auflage zu erfahren.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Kontakt

PALATIN Wein-Handels-GmbH
Hauptstrasse 56
76865 Rohrbach|Pfalz